Was meinen Sie mit Chance?



Selbst die unfreiwilligen Krisen und Veränderungen enthalten viel Potenzial.
Krankheiten können unser Bewusstsein dafür schärfen, dass unser Leben begrenzt ist, dass wir nicht unverzichtbar sind, dass wir auch mal kürzer treten können. Sie können dazu aufrufen, es nach unseren Wünschen zu formen, bevor es zu spät ist.
Stresssituationen können uns unsere Kräfte bewusst machen und zu neuen Taten und Unternehmungen anregen. Sie geben uns die Chance, Energievampire zu identifizieren und abzuschütteln.
Der Verlust eines Jobs kann die Bahn freimachen für alte Träume, die wir vorher, aus unserem sicheren Nest heraus, niemals verfolgt hätten.
Beziehungskrisen können uns an der Beziehung arbeiten oder neue Partner suchen lassen. Oder sie lassen uns schlicht zu uns selbst finden.


Warum nicht einfach ignorieren?


Oft legt eine Krise den Finger in Wunden, die wir ignoriert haben, bis die Dinge ihre eigene Dynamik entwickelt und uns überrascht haben.
Welche Krise auch immer Sie treffen wird: Sie wird Sie nicht unverändert lassen. Deshalb ergibt es keinen Sinn, die Zähne zusammenzubeißen und weiterzumachen wie bisher. Begreifen Sie die Krise als Möglichkeit, die Gunst der Stunde zu nutzen und sich zu verändern.

Was tun in der Krise?



Die Krise  bezeichnet eine problematische, mit einem Wendepunkt verknüpfte Entscheidungssituation

Nach einer Krise wird unser Leben nicht mehr dasselbe sein, ob wir wollen oder nicht.  Warum also die Situation nicht als Chance nutzen, um unser Leben neu und kreativ zu gestalten? Die Frage ist, ob wir die Entscheidung selbst in die Hand nehmen oder sie anderen oder den Umständen überlassen.

0174 / 9116491

  030 / 8913440

info@erkennen.orgmailto:info@erkennen.org?subject=life%20coachmailto:info@erkennen.org?subject=Life%20Coachshapeimage_6_link_0

  Krise als Chance?                Wozu Coaching?          Was ist Coaching?     

   Teamtraining  Führungskräfte  Philosophie   Ich   Konzept   Impressum